• Pfarrbüro im Vinzentiushaus, Josef-Kunz-Str. 4, 76646 Bruchsal
  • +49 (0) 72 51/931 82 0
Hallo, Wie können wir Ihnen helfen?

Author Archives: annettego

Categories Aktuelles

Tag des offenen Denkmals: Sonntag, 14.September 2025

Am Sonntag, 14. September 2025, wird wieder wie jedes Jahr seit 1993 „baukulturelles Erbe erlebbar gemacht“. Parallel dazu findet auch der „Deutsche Orgeltag“ statt. Zum sonstigen guten sonntäglichen Brauch also noch ein zweimaliges „muß“ für  die Bruchsaler barocke Peterskirche, weit ihre Pforten zu öffnen.  

Die diesjährige Überschrift der Kulturkampagne lautet: „Wertvoll: unbezahlbar oder unersetzlich“.

Ein Thema, wie der Peterskirche auf den Leib geschneidert. Das historische, scheinbar unversehrte Gotteshaus ist als solches schon von hohem eigenem Wert –  und dazuhin auch noch voll mit den Werten seiner Ausstattung.  

Legendär, quasi wie ein  Geschenk an das über die Jahrhunderte hin kriegsgequälte Bruchsal, hat 

St. Peter seit der Erneuerung ab 1742 alle Unbilden heil überstanden. Selbst im für die Stadt so furchtbaren 01. März 1945 blieb es – anders als die unglückliche Stadt – von der Zerstörung verschont. 

Heute jedoch ist das Gotteshaus gefährdet – nicht durch Krieg, sondern durch den Zahn der Zeit. Schwamm und Ungeziefer im Gebälk des Dachstuhls fordern aufwendige Rettungsmaßnahmen. Schon vor Jahren mussten die BNN melden: Die Sanierung der Bruchsaler Peterskirche kostet Millionen. Die aktuell kalkulierten Kosten der notwendigen Dachstuhlsanierung sind schwindelerregend – St. Peter braucht mehr denn je die Hilfe seines Fördervereins.

Nach über 280 Jahren Baubestand ist das  nicht unbedingt verwunderlich. Glücklicher Weise wird  das auch von Sponsoren erkannt. Von dort werden Veranstaltungen zur Erhaltung der Barockkirche ermöglicht. 

Unterstützt von der Sparkasse Kraichgau wird am Tag des offenen Denkmals um 17:00h in St. Peter  vom „Vokaloktett Karlsruhe“ ein A-capella-Programm dargeboten, ergänzt durch Beiträge des Bezirkskantors Dominik Axtmann an der Chororgel (die Hauptorgel ist renovierungsbedingt noch eingepackt). 

Von 14:00 bis 17:00 h bewirtet das Gemeindeteam von St. Peter auf dem Kirchenvorplatz die Besucher mit Getränken, Kaffee und Kuchen – bei Regen im Pfarrheim St. Peter.

Um 10:30h und um 14:30h bietet der Förderverein Führungen durch die Peterskirche. Dabei wird auch auf den Zustand des Dachstuhls (der aus Versicherungsgründen nicht besucht werden kann) Bezug genommen.

Nochmal zum Motto des Tages: Als  „nicht unbezahlbar, aber ganz sicher unersetzlich“ gilt der Erhalt dieses Bruchsaler Wahrzeichens. Zur schönen Idee des besonderen Tages gehört der kostenfreie Zugang zu allen Veranstaltungen – Spenden aber, zum Erhalt von St. Peter, sind trotzdem willkommen.

reki

Vokalkotett Karlsruhe - Fotoquelle nicht bekannt

„Vokaloktett Karlsruhe“

Categories Aktuelles

Aktionstag der Vereine am 24.05.2025

Die Stadt hatte die Bruchsaler Vereine auf den Quartiersplatz der Bahnstadt eingeladen. Belohnt wurden die Teilnehmer mit einem strahlend schönen Maientag und mit bester Stimmung auf dem Platz. Quirlig bunt, geschäftig und kommunikativ!– ein Fest der Vereine, und: Wir sind dabei!

Mit einem Banners signalisiert der Förderverein sein Anliegen: „St. Peter braucht Hilfe“.

Das vom Schwamm zerstörte Balkenstück aus dem Dachstuhl der Peterskirche demonstriert den Bedarf erschütternd und alarmierend: Solche Balken tragen nicht mehr – das sieht man.

Auf dem Klappständer der daneben steht informiert der Förderverein mit Fotos von den Renovierungsarbeiten.

Eycatcher unseres Standes ist das „Grygas´sche Kirchenmodell“.

Fürwitzige Kinder spielen interessiert mit den beweglichen Kirchentüren, andere Kinder spickeln durch den Haupteingang des Modells ins Innere des Kirchenraumes. Nebenan fachsimpelt ein Architekt mit einem Bauingenieur über die Kuppelkonstruktion von St. Peter.

Am Glücksrad mit den vielen Peterskirchenmotiven herrscht buntes Treiben. Kinder drängeln in der Warteschlange, manche haben sich schon zum zweitenmal angestellt. Mit den Eltern kann man ins Gespräch kommen.

Julia vom Gemeindeteam ordnet den Andrang, stellt die Quizfragen und teilt die Gewinne aus – Dank dafür dem Unterstützer Sparkasse. Als Trostpreise gibt es leckerste Peterskekse, so leckere Kekse dass sie nicht nur trösten sondern Appetit machen auf mehr. Dank dafür an Heidi und Julia vom Gemeindeteam St. Peter!

Fazit:

Dank an die Stadt für diese Möglichkeit, für ein Wahrzeichen Bruchsals weiteres Interesse zu wecken.Dank dem Heiligen Petrus für das superbe passende Wetter. Dank an unsere interessierten Gäste für manches gute Gespräch.
Bericht: reki

Fotos: Annette Göring, profogo.de

Categories Aktuelles

Förderverein St. Peter – Aktionstag

St. Peter wird besucht. Nicht nur zu den Gottesdiensten. Die Aufsicht durch Ehrenamtliche des Fördervereins ermöglicht es, das Barockjuwel auch sonntagnachmittags zwischen 14:00 und 17:30  wirklich zu betreten – nicht nur wie werktags bis zur Glastür. 

Einzelne Besucher verweilen gerne in der Ruhe des Raumes. Und oft lassen sich interessierte Gruppen durch die Kirche führen und die ansprechende Rokokoausstattung erläutern.

St. Peter wird von Wander- und Radfahrgruppen besucht. Ob interkonfessionelle Schulklasse oder kunsthistorisches Institut einer Universität – einhellig sind die Rückmeldungen: St. Peter ist nicht nur schön sondern ein kulturhistorischer Schatz.

St. Peter genießt überregionale Wertschätzung. Im historischen Ensemble „Barocke Residenz in Bruchsal“ ergänzt es das bewundernswert wiederaufgebaute Schloss als zeitgenössisch – authentischer Mosaikstein aus der fürstbischöflichen Epoche. 

Allerdings: Im Gebälk sitzt der Schwamm. Eine (teure) Herausforderung für die Pfarrgemeinde und alle die sich für Kunst und Kultur interessieren.

Deshalb „trommelt und sammelt“ der Förderverein. Auch am Aktionstag der Bruchsaler Vereine  – am 24. Mai auf dem Quartiersplatz der Bahnstadt Bruchsal – wird er die Peterskirche präsentieren.

reki

Categories Aktuelles

Offene Türen in St. Peter – Besichtigung und Sonderführung am 1. März

Der Förderverein St. Peter ermöglicht am Samstag, 01. März, von 15:00 bis 19:00 Uhr die Öffnung der Peterskirche zur freien Besichtigung. Um 16:30 Uhr wird eine Sonderführung angeboten. Treffpunkt ist der Haupteingang von St. Peter.

Glücklicherweise und fast wunderbar blieb das Gotteshaus am 01. März 1945 vom schrecklichen Bombenhagel verschont. Auch der massiven Gefährdung durch die in den letzten Kriegstagen beabsichtigte Eisenbahntunnelsprengung konnte St. Peter entgehen. Dieses Glück und der Mut eines vernünftigen Mannes ermöglichen es uns heute, die authentische Schönheit der ältesten Bruchsaler Pfarrkirche – mit ihrer fürstbischöflichen Grablege (nicht geöffnet) – im Originalzustand zu bewundern.

Die Führung ist kostenlos. Spenden für die dringend notwendige Restaurierung des Dachstuhles sind willkommen.
Bericht: Reinhard Hoscislawski

Pressehinweis:
Die Badische Neueste Nachrichten (BNN) haben am
03. März 2025
über das Thema „Rettung von St. Peter in Bruchsal: Zündschnur in der Leichenhalle versteckt“ berichtet. Der Artikel ist in der gedruckten Ausgabe sowie online auf der Webseite der BNN verfügbar (kostenpflichtig).

1 2 3 6
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner